Marzipan-Mohn-Hörnchen

Marzipan-Mohn-Hörnchen

Ich hoffe, ihr hattet eine ganz wunderbare Adventszeit. Weihnachten steht kurz bevor und ich wünsche mir für euch, dass ihr die Tage genießen könnt und eine entspannte Zeit haben werdet. Auch ich habe dieses Jahr alles entspannt angehen lassen in der Adventszeit und mich nicht von mir selbst stressen lassen. Ich habe eine kleine Auswahl meiner liebsten Plätzchen gebacken [KLICK], köstlichen Kuchen gegessen und einen super leckeren glutenfreien Stollen gebacken. Dieser hat mich auch für das heutige Rezept für die Marzipan-Mohn-Hörnchen inspiriert. Denn die Füllung des Stollens findet sich auch in meinen Hörnchen wieder. Die Mischung Marzipan-Mohn hat es mir absolut angetan!

XMAS-Boom-Adventskalender 2024

Mit meinen köstlichen Marzipan-Mohn-Hörnchen bin ich beim diesjährigen XMAS-Boom-Adventskalender dabei, bei dem 24 Blogger:innen 24 virtuelle Türchen mit köstlichen Leckereien öffnen! Am Ende des Beitrages findet ihr die Liste zu allen Türchen.

Gestern hat Gabi von USA kulinarisch das 19. Türchen geöffnet und ein köstliche Garlic & Herb pull-apart Rolls mitgebracht. Morgen darf Clara aka tastesheriff das 21. Türchen öffnen mit einem Rezept auf das ich sehr gespannt bin. Doch nun schnappt euch erstmal das Rezept für meine köstlichen Marzipan-Mohn-Hörnchen.

Marzipan-Mohn-Hörnchen

Rezept für ca. 15 Marzipan-Mohn-Hörnchen:

Hefeteig:
15 g vegane Margarine
80 ml Mandelmilch
150 g Dinkelmehl, Typ 630
1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
1 TL Zucker
Oder probiert das Rezept mit Blätterteig aus! Ein Rezept für selbst gemachten Blätterteig findet ihr hier: KLICK

Füllung:
100 g Marzipan
100 g Mohnback
50 ml Mandelmilch
Mark einer Vanilleschote

Zubereitung:

Für den Hefeteig die Margarine zusammen mit der Mandelmilch in einem Topf erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden. Hefe hinein bröseln und mit Zucker berieseln. Die erwärmte Mandelmilch und die geschmolzene Margarine darüber gießen und mit etwas Mehl bedecken. Für ungefähr 15 Minuten wirken lassen, bis die Hefe beginnt Blasen zu bilden. Dann alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und an einem warmen Ort abgedeckt für mindestens eine Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich möglichst verdoppelt haben.

Für die Füllung wird das Marzipan fein gerieben und mit dem Vanillemark und der Mandelmilch in einen Topf verrührt. Bei schwacher Hitze unter Rühren erwärmen, bis das Marzipan flüssig wird. Den Topf von der Herdplatte nehmen und den Mohn einrühren. Die Füllung abkühlen lassen.

Weiter geht es mit dem Teig – dazu etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und den Teig darauf möglichst rechteckig ausrollen. Die Teigplatte dann in Dreiecke schneiden. Diese mit der abgekühlten Mischung großzügig bestreichen und dabei rundherum einen kleinen Rand lassen. Von der langen Seite her aufrollen und etwas biegen, damit die typische Hörnchen Form entsteht.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Umluft brauchen die Marzipan-Mohn-Hörnchen ungefähr 10–15 Minuten. Sie schmecken lauwarm aus dem Ofen am besten, aber auch am nächsten Tag sind sie noch lecker.

Wenn ihr noch etwas von der Füllung übrig haben solltet folgt ein Pro-Tipp: dippt die Hörnchen darin. 😉

Marzipan-Mohn-Hörnchen

Macht es euch schön ♥
Nadine

Alle Türchen des XMAS-Boom-Adventskalenders

1. Dezember | Jankes Seelenschmaus Kleine Weihnachtsbaum-Quiches mit Quetschkartoffeln

2. Dezember | Ina Is(s)t Weihnachtlicher Bratapfel mit Milchreis-Füllung

3. Dezember | Kuechenchaotin Lebkuchen Kuchen – glutenfrei und vegan

4. Dezember | feiertaeglich Himmlische Pistazien Crinkle Cookies

5. Dezember | was eigenes Spekulatius Tiramisu mit Apfelkompott und Preiselbeeren

6. Dezember | Nom Noms food Weihnachtliche Spekulatius-Biskuitrolle mit Kirschen

7. Dezember | Zimtkeks & Apfeltarte Omas saftiger Stollenkuchen

8. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf Cremiger Dulce de Leche Likör

9. Dezember | Labsalliebe Weihnachtliche Dubai Datteln

10. Dezember | Savorylens Himbeer-Zimtstern-Dessert: Ein weihnachtlicher Genussmoment

11. Dezember | S-Küche Nusshörnchen Plätzchen

12. Dezember | deichmadame Zarte Rinderrouladen wie bei Mama

13. Dezember | Glasgeflüster Bratapfel Granola

14. Dezember | ELBCUISINE Weihnachtliche Schneekugeln

15. Dezember | Bake to the roots Franzbrötchen Ofenschlupfer mit Äpfeln

16. Dezember | Kochkarussell Saftiger Hackbraten im Ofen (mit Soße!)

17. Dezember | Das Knusperstübchen Weihnachtlicher Brotkranz mit Käse

18. Dezember | Experimente aus meiner Küche Spekulatius Torte mit Kirschen

19. Dezember | USA kulinarisch Garlic & Herb pull-apart Rolls (Knoblauch-Zupfbrot)

20. Dezember | Möhreneck mit Marzipan-Mohn-Hörnchen (das bin ich!)

21. Dezember | tastesheriff Meine Weihnachtliche süss-salzige Nussmischung

22. Dezember | Wienerbrød Glögg-Gelee

23. Dezember | whatinaloves schnelle Winterpralinen

24. Dezember | Meine Torteria Kirsch Marzipan Konfitüre

Comments (5)

  • Kirsch Marzipan Konfitüre für Xmasboom Adventskalender – Meine Torteria

    24. Dezember 2024 at 7:54

    […] | USA kulinarisch Garlic & Herb pull-apart Rolls (Knoblauch-Zupfbrot)20. Dezember | Möhreneck Marzipan-Mohn-Hörnchen21. Dezember | tastesheriff Meine Weihnachtliche süss-salzige Nussmischung22. Dezember | […]

  • Bianca von ELBCUISINE

    26. Dezember 2024 at 16:30

    Wow die süßen Hörnchen sind sogar vegan, lecker meine Kollegin ist Veganerin und ich habe noch überlegt, was ich für sie backen könnte, die merke ich mir, schmecken bestimmt auch nach Weihnachten. Weihnachtliche Grüße, Bianca

  • Weihnachtliche Dubai Datteln – Labsalliebe

    26. Dezember 2024 at 20:10

    […] Garlic & Cheese Pull-Apart Rolls (Knoblauch-Käse-Zupfbrot) 20. Dezember | Möhreneck Marzipan-Mohn-Hörnchen 21. Dezember | tastesheriff Meine Weihnachtliche süss-salzige Nussmischung 22. Dezember | […]

  • Festive Dubai Chocolate Dates – Labsalliebe

    26. Dezember 2024 at 20:13

    […] Garlic & Cheese Pull-Apart Rolls (Knoblauch-Käse-Zupfbrot) 20. Dezember | Möhreneck Marzipan-Mohn-Hörnchen 21. Dezember | tastesheriff Meine Weihnachtliche süss-salzige Nussmischung 22. Dezember | […]

  • Gabi

    27. Dezember 2024 at 19:27

    Hmm, Marzipan & Mohn – was für eine tolle Kombi. Die hübschen Teile sind vorgemerkt…

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert